„Denkzeit“
Innerhalb seiner Reihe „Denkzeit“ hat sich der Bayerische Rundfunk dem Thema „Abbruch – Umbruch – Aufbruch, Reformation und Ökumene in Mittel- und Oberfranken gewidmet“. Es diskutieren Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bistum Bamberg, und Regionalbischöfin Dorothea...
mehr lesenFestgottesdienst am Reformationstag: Public Viewing möglich
Evangelische Kirchengemeinden können den zentralen Festgottesdienst am Reformationstag (31. Oktober) öffentlich in ihren Gemeinden übertragen. Für dieses „Public Viewing“ habe die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit der GEMA Sonderkonditionen ausgehandelt,...
mehr lesenAbbruch, Umbruch, Aufbruch: Reformation und Ökumene in Ober- und Mittelfranken
Hier den Link zu dem BR Video Alle Meldungen...
mehr lesenLuther 2017 – Mottolied der ELKB von Jonny Pechstein neu vertont
Nürnberg; Das offizielle Mottolied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für das Reformationsjubiläum 2017, “Allein aus Gnade”, wurde vom Nürnberger Musikproduzenten Jonny Pechstein in einer modernen und aufwendig produzierten Fassung neu vertont. Zusätzlich...
mehr lesen
500 Jahre Reformation in Coburg
Kurz nach dem Reiseführer 2017 für Bayern ist jetzt auch das Programm für Coburg erschienen! (PDF zum Download) Auf dem Weg zu...
mehr lesen
Reformation – neu seit 500 Jahren
Das Jahresprogrammheft für Nürnberg 2017 ist erschienen. (PDF zum Download) Alle Meldungen...
mehr lesen
„Wer feiern will, muss reformieren können“ – forum erwachsenenbildung
das diesjährige Reformationsjubiläum ist für die Evangelische Erwachsenenbildung weniger eine große Traditionsfeier, als vielmehr ein Anlass für eine Weichenstellung. Wo will sie stehen und wo steht sie tatsächlich in politischer, kirchlicher, wissenschaftlicher und...
mehr lesen
Neues Video zum Pop-Oratorium Luther
mit Dieter Falk, Michael Kunze und Hauptdarsteller Frank Winkels über Hintergründe zum Pop-Oratorium Luther Ein Mensch mit Ängsten, Zweifeln, Gewissenskonflikten, aber festen Überzeugungen. Ein Theologieprofessor, Ablassgegner, Bibelübersetzer und gleichzeitig aus der...
mehr lesen
Abbruch – Umbruch – Aufbruch
Eine Arbeitshilfe zur Reformation und Ökumene in Ober- und Mittelfranken Das Projektbüro Reformationsdekade / Luther2017 der ELKB hat in Kooperation mit der KEB - Kath. Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Bamberg eine Arbeitshilfe herausgebracht. Im ersten Teil...
mehr lesen
Luther Pop-Oratorium – Sonderkontingente
Für das Luther Pop-Oratorium gibt es für Schüler und Konfirmanden Sonderkontingente für der Aufführung in der Olympia Halle München am Samstag, den 18.03.2017. Pfarrer/innen, Presbyter/innen, Lehrer/innen oder andere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen können...
mehr lesen
Europäischer Stationenweg in Genf gestartet
Geschichten auf Reisen quer durch Europa Das Geschichtenmobil macht an 68 Stationen in 67 Städten Halt. Die Tour mündet am 20. Mai 2017 in die Weltausstellung Reformation. Insgesamt führt die Tour etwa 25.000 Kilometer durch Europa. Am 2. November 2016 startete der...
mehr lesen